EnglishAdmin StartShopLogoutScanner• Kunden• Bestellungen• Bestellungen drucken• Hermes Export• DPD Im/Export• DHL Export• Kategorien / Artikel• Hersteller• Sonderangebote• mindest Lager• Kristallkugel• Inventur• Lexware• Lexware (2023)• Händler EU• Bestellungen• Schukat(28.08.23 11:08)• Ebay• Scan Import• Liefer-Termine• Lager-Einrichtung• Statistic• API• Offene Warenkörbe• Wer ist OnlineKonfigurationModuleStatistikenHilfsprogrammeLand / Steuerverschoben (selten genutzt)Neuer Artikel in "Xenon-Blitzröhren > Blitzgeräte"Artikelstatus: Auf Lager Nicht VorrätigErscheinungsdatum:(YYYY-MM-DD)DatumAnzahlLöschenKundeArt. Nr.LöschenWagner GiselaZapp HerbertKreuter HerrAbbrechenPreis-OptionenArtikelpreis:2.5GastStaffelpreise Neuer Kunde2.5Staffelpreise KreuterStaffelpreise RechnungskundeStaffelpreise gesperrte KundenStaffelpreise Rabatt erlaubt:0.00Steuerklasse:StandardsatzArtikel-BilderArtikelbild:UB0661.pngArtikelbild: 1Keine ausgewähltArtikelbild: 2Keine ausgewähltPosition erstellen/ändern:Please selectPlease selectPlease selectNameEingabeart_nr_intern56-9051anhand der art_nr_intern bei TME nichts gefunden, versuche mit normaler Artikel-Nrbei TME auf Anhieb nichts gefunden.bei Schukat auf Anhieb nichts gefunden.Auf Startseite zeigen: Ja NeinReihung (Startseite): 0Reihung: 4Artikelanzahl: 97Ignore 12er Schnitt 0Mindest Lager: 0Artikel-Nr.:UB0661Ersatztype:Interne Ersatztype:LieferantEK PreisSchukatTMEDigikeyMouserRS o. FarnelJantzen AudioFICTRONUtsourceARROW+RUTRONICMuetron o. SOSDARISUS GmbHDistrilec o. BürklinDYS1.2000Barcode/EANZolltarifnummer:Ursprungsland:Artikelhersteller:Kay-KwongAnzeige VPE: Wert:0.0000VPE--frei--FSK 18: neinArtikelgewicht:0.0000(kg)Vorlage für Artikeldetails:product_info_v1.htmlVorlage für Artikeloptionen:-- Bitte wählen Sie --Bestellungen seit 1.1.2018 (Schnitt: 1 pro Bestellung) Bestellungen:3 Gesamtanzahl: 4 verkauft in ca.5 Jahren201820192020202120222023MJSNMJSNMJSNMJSNMJSNM012TagAnzahlJan 1, 20180Oct 24, 20181Apr 1, 20231May 29, 20232AbbrechenEnglish DeutschArtikelname:UB0661 U-Blitzröhre 8WS 60Z/minHerstellerlink: (ohne führendes http://)Artikelbeschreibung:
Eigenschaften
• Xenon gefülltes Quarzglasrohr mit eingepressten Elektroden• Zur Zündung ist an einer Elektrode ein Metallring angebracht, der den Triggerimpuls überträgt.• RoHS-konform
Type | UNenn | Umin. | Us | E | Z | L | UT | ET |
| [V] | [V] | [V] | [Ws] | | | [kV] | [mW] |
UB1 | 300 | 200 | 400 | 60 | 6 | 1x104 | 6 | 0,8 |
UB1221 | 300 | 200 | 400 | 4 | 60 | 1x106 | 4 | 0,6 |
UB6531 | 300 | 250 | 400 | 60 | 6 | 1x104 | 6 | 0,8 |
UB0661 | 350 | 270 | 500 | 8 | 60 | 2x106 | 4 | 0,6 |
FT218 | 450 | 350 | 500 | 250 | 4 | 1x104 | 6 | 0,8 |
UNenn = Nennspannung, Umin. = Minimalspannung, US = Spitzenspannung, Z = Entladungen/Minute (max.), L = Betriebserwartung (Gesamtzahl der Entladungen), UT = Triggerspannung, ET = Primärleistung für Zündtransformator |
Betrieb / Funktionsweise:Zum Betrieb der Xenon-Blitzröhre ist eine Schaltung gemäß untenstehendem Schaltplan geeignet.Die Funktionsweise dieser Schaltung ist folgende:1. Der Kondensator CS, der parallel zu der Xenon Blitzröhre F. T. (siehe Schaltungsplan) liegt, wird durch die Spannungsquelle V geladen.2. Der Kondensator CT wird über den Spannungsteiler, den die Widerstände R1 und R2 bilden, aufgeladen.3. Die Primärwicklung der Triggerspule Tr und der Schalter S sind parallel zum Kondensator CT geschaltet. Die Sekundärwicklung der Triggerspule ist mit der Zündelektrode der Xenon-Blitzröhre verbunden.4. Wenn der Schalter S geschlossen wird, entlädt sich der Kondensator CT über die Triggerspule und ein Hochspannungsimpuls führt zur Zündung der Blitzröhre. Die im Kondensator CS gespeicherte Energie entlädt sich durch Herabsetzung des Innenwiderstands der Gasentladungsröhre.Die in der Schaltung vorgesehene Drossel L ist nur erforderlich, wenn CS ein MP-Kondensator ist.
Hinweis |
Zu allen Blitzröhren sind geeignete Zündtransformatoren erhältlich. |
Blitzröhre | Zündtransformator |
UB1 | ZTR 200 |
U1221 | ZTR 200 |
UB6531 | ZTR 200 (4 kV) oder ZTR 32 (6 kV) |
U0661 | ZTR 32 |
FT218 | ZTR 32 |
Schaltplan: