Einstellungen
Einstellungen
Versandland
Sprachen
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

DDR

DDR

Gründung und Struktur  der Elektronik-Produktion

  • Ursprünge ab 1946 als Zusammenschluss volkseigener Betriebe (VVB Radio- und Fernmelde-Technik).

  • Das Warenzeichen RFT wurde 1957 offiziell eingetragen.

  • RFT war kein einzelnes Unternehmen, sondern ein Marken- und Industrieverband für Elektronik, Funk-, Fernseh- und Nachrichtentechnik in der DDR.

Produktion und Bedeutung

  • Unter dem RFT-Logo produzierten viele VEBs Fernseher, Radios, Verstärker, Fernsprech- und Messgeräte sowie elektronische Bauelemente.

  • Wichtige Betriebe:

    • VEB Fernsehgerätewerk Staßfurt (TV-Geräte)

    • VEB Funkwerk Erfurt (Halbleiter, Funktechnik)

    • VEB Nachrichtenelektronik Leipzig (Kommunikationstechnik)

    • VEB Elektronische Bauelemente Teltow (Widerstände, Filter).

  • RFT galt als Markenzeichen der DDR-Elektronikindustrie und war im gesamten Ostblock verbreitet.

Wirtschaftliche Entwicklung

  • In den 1970er/80er Jahren entstanden mehrere Kombinate, um Forschung, Fertigung und Vertrieb zentral zu steuern.

  • Das Kombinat „Rundfunk- und Fernsehtechnik Staßfurt“ wurde das bekannteste.

Nach der Wende (1990)

  • Nach der deutschen Einheit wurden die Kombinate aufgelöst; viele Betriebe privatisiert oder geschlossen.

  • 1990 entstand kurzzeitig die RFT AG Staßfurt, die später verschwand.

  • Heute existiert der Warenzeichenverband RFT e. V. zur Pflege des Markennamens.

Filtern und Sortieren
Filtern und Sortieren
Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln)
  • 1
Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln)
  • 1
Versandland