Technische Daten des Arduino Motor-Shields V2:
Das Modul ist in der Lage vier DC-Motore oder zwei Schrittmotore zu steuern und hat außerdem viele Verbesserungen:
An Stelle von einem L293D Darlingtontreiber wurde der TB6612 MOSFET-Transistor verwendet.
Damit erreicht man Ströme bis zu 1,2 A pro Kanal und 3A maximal.
Außerdem entsteht nur ein geringerer Spannungsverlust, sodaß mehr Leistung aus den Batterien gezogen wird.
Zur Unterdrückung von Spannungsspitzen wurden Freilaufdioden eingebaut.
Anstelle des Speichers und den PWM Pins des Arduino setzen wir richtige PWM-Treiberchips ein. Diese Chips verwalten alle Motor- und Geschwindigkeitsregelungen über I²C. Nur zwei Pins sind notwendig um die diversen Motore zu steuern (SDA und SCL). Und da es sich um I²C handelt kann man auch jedes andere Gerät, was diese Schnittstelle hat, bedienen.
Dadurch wird das Modul auch kompatibel für jegliche Arduino, wie z.B. Uno, Due, Leonardo und Mega R3.
Komplett stabelbare Modulbauweise: fünf adressgesteuerte Pins bedeutet bis zu 32 Ebenen, das sind 64 Stepper- und 128 DC-Motore!
Was in aller Welt will man mit sovielen Schrittmotoren anfangen?! Ich weiß es nicht, aber wenn Sie eine Idee haben, senden Sie uns ein Foto, denn das wird sicherlich ein spektakuläres Projekt werden.
Die Kompatibilität wurde getestet mit Arduino UNO, Leonardo, ADK/Mega R3, Due, Diecimilia und Duomilanove. Arbeitet ebenso mit Mega/ADK R2 und früheren mit zwei Drahtbrücken.